Aktivisten antworten mit „Buy from EU“ auf „America first“

NTV, 14.03.2025

Seit Trump Strafzölle verhängt, wird Konsum politisch. Die Bewegung „Buy from EU“ fordert Europäer auf, heimische Produkte zu bevorzugen. Wirtschaftlich dürften die Auswirkungen solcher Aufrufe gering sein. Doch den Initiatoren geht es um etwas anderes.

Amazon oder Zalando? Nike oder Adidas? Tesla oder VW? Früher waren das bloße Kaufentscheidungen. Seit US-Präsident Donald Trump die Welt mit Strafzöllen überzieht, ist Konsum jedoch wieder politisch.